 |
Sachsens Bildungslandschaft,
so will uns die Politik vermitteln, wird durch Kontinuität und Erfolg
getragen. Das ist der staatlich und offiziell zuerkannte Teil. Aber wir
haben Probleme - und zwar eine ganze Menge. Ein Konzept ist verabschiedet und
noch nicht einmal in voller Tragweite umgesetzt, da erfasst uns bereits die
nächste Idee mit voller Macht sowie allen ungeahnten Konsequenzen. |
 |
zu den Lehrplänen
zum direkten
Lesen im PDF-Format - Stand: 15.9.02 - das ist
Geschichte!!! |
 |
zum Profil Lehrplan
für direktes
Lesen im PDF-Format - Stand: 15.9.07 -
Aktualisisierungen - Informatik seit 1.8.2018 herausgegliedert |
 |
Immer wieder wird von den Kollegen eingefordert, dass die Informatik
"Zuarbeiten" für das jeweilige Fach zu leisten habe - dazu einmal eine
kleine Kommentierung unter aktueller Berücksichtigung der neuen Lehrpläne.
... das nachfolgende bekommt jeder Unbedarfte über geschickte Web-Anfragen
auch schnell heraus!!! Ich hab' mal schnell für jeden aktuell und
aktenkundig nachvollziehbar ein wenig zusammengefasst:
- das Grundproblem: Informatik ist etwas ganz anderes, als sie von allen
wahrgenommen wird
- ... und nun schaue man sich einmal den Inhalt des Lehrplanes
Informatik Grundkurs Gymnasium Sachsen - das auch, wenn man davon nix
versteht, das ist ja gerade das Problem der Informatik - kaum ein außen
Stehender versteht etwas davon - weil es eben bereits in den Grundzügen
komplex ist!!! Das entscheidende allerdings dabei ist, das darin von
Textverarbeitung, Tabellenkalkulation sowie Präsentationen nichts steht -
und dies hat einen einfachen Grund: ... das ist nicht Gegenstand der
Informatik!!!
- ... ich habe mich heute (1.7.2019) einmal dem Problemkreis so
zugewandt, wie ich ihn im Studium der Informatik als Pädagoge auch einmal
kennen gelernt habe: "Angewandte Informatik ist Sache der
Fachwissenschaften, welche sie anwenden wollen, sollen oder müssen!" ...
und genau dieses reflektieren auch die Lehrpläne so - diese Inhalte stehen
verbindlich in den Lehrplänen der Fächer (... und somit
nicht im Lehrplan für Informatik)!
- zwei Probleme:
1. Die Lehrplaninhalte der Fächer Mathematik, Deutsch, Chemie geben es her
- angewandte Informatik heißt es ja deshalb, weil sie hier "angewandt"
wird (dahinter steckt zwar Informatik, es ist aber eben keine)
2. Wir sind mit diesem Problem auch nicht allein, das Problem stellt sich
in dieser Form so in vielen Schulen
- ... aber eben nicht nur: Fachlehrer machen den Schülern vor, wie sie
"... es machen sollen!", das geht aber teilweise gar nicht, weil es diese
Dinge, welche da von Lehrern angewandt werden, so gar nicht gibt.
Irgendwann bemerkt das auch der letzte Schüler und sucht nach Auswegen aus
dieser Situation - das ergibt dann logischerweise Konflikte
- Was könnte man um zu helfen auf die Schnelle wirklich tun????
- mal über den Tellerrand schauen - wenn andere das gleiche Problem
haben, dann suchen sie ja auch nach Lösungen (ich habe da am Gymnasium in
Hartha ein sehr gut funktionierendes System kennen gelernt)
- in den neu geschaffenen Unterrichträumen (welche wir ja nun verfügbar
haben) kann man die allgemeine Instruierung diesbezüglich von Fachleuten
etablieren
|
 |
... das, und nur
das erledigt die Informatik, denn es ist ihr Aufgabenfeld!!! |
... suche in den
aktuell gültigen Lehrplänen nach informatischen Inhatlten und
vergleiche, was davon in den jeweiligen Jahrgangsstufen auch mit Dir
annähernd bearbeitet wurde (.. - Wahlthemen sind dabei außen vor, es
wurde ja dann für Dich aktuell ein anderes Thema gewählt. irgendwelche
Recherche-Tätigkeiten stehen dabei nicht oder kaum für informatische
Inhalte) |
Aktueller
Lehrplan Informatik am Gymnasium in Sachsen mit aktuellem Stand vom
1.7.2022 - Einführung ab Klasse 7 2022 und folgend |
Aktueller
Lehrplan Mathematik am Gymnasium in Sachsen mit aktuellem Stand vom
1.8.2019 |
Aktueller
Lehrplan Deutsch am Gymnasium in Sachsen mit Stand vom
1.8.2019 |
Aktueller
Lehrplan Chemie am Gymnasium in Sachsen mit Stand vom
1.8.2019 |
... zum direkten
Lesen im PDF-Format - Stand: 22.7.22
... das war der Zeitpunkt der
Inkraftsetzung ab Klasse 7 2022 |

... zum direkten
Lesen im PDF-Format - Stand: 1.8.05
... das war der Zeitpunkt der
Inkraftsetzung für die jeweils erste Jahrgangsstufe - aber neu ist
keiner 2019!!! |

... zum direkten
Lesen im PDF-Format - Stand: 1.8.2019
... das war der Zeitpunkt der
Inkraftsetzung für die jeweilige Jahrgangsstufe |

... zum direkten
Lesen im PDF-Format - Stand: 1.8.2019 |
|
 |

die
aktuelle Stoffeinheitenplanung 2019 gibt's hier |
... gedachte
Umsetzung der Lehrplaninhalte 2019 |
Klasse 7 |
Klassenstufe 7
Lernbereich 1: Computer verstehen Prinzipien und Strukturen 5
Ustd.
Lernbereich 2: Computer benutzen Elemente und Strategien 14
Ustd.
- Textverarbeitung
- Pixelgrafik
Lernbereich 3: Computer verwenden 6 Ustd.
Komplexaufgabe
Lernbereiche mit Wahlpflichtcharakter 2 Ustd. Wahlpflicht
- Kommunikation gestern und heute Wahlpflicht
- Bits und Bytes Wahlpflicht - machen wir!!!
- Computer im Alltag
27 Ustd. |
Klasse 8 |
Klassenstufe 8
Lernbereich 1: Informationen repräsentieren 12 Ustd.
Lernbereich 2: Daten verarbeiten 8 Ustd.
Lernbereich 3: Informationen interpretieren Daten schützen
5 Ustd
- Lernbereich 2. und 3. zusammengefasst --> Kryptologie &
Zahlensysteme
Lernbereiche mit Wahlpflichtcharakter 2 Ustd.
- Wahlpflicht 1: Rechentechnik gestern und heute
- Wahlpflicht 2: Logik im Computer
- Wahlpflicht 3: Computer im Alltag
27 Ustd. |
Klasse 9 |
|
Klasse 10 |
|
Klasse 11 |
|
Klasse 12 |
|
|
|