Altersfreigabe für die Websites |
![]() |
![]() |
Letztmalig dran rumgefummelt: 21.01.12 15:55:07 |
![]() |
Schon nach kurzer Zeit bemerkt auch der Laie: Informatik ist eine komplizierte Sache und nicht jedermanns Ding (muss es auch nicht, bleibt also Gelegenheit für mich, Geld zu verdienen). Natürlich lautet die Empfehlung für jedermann: "... wisse davon so viel, wie nur möglich (aber bitte richtig und nicht nur, wie heute verbreitet üblich, mit einem soliden Halbwissen), aber nicht um jeden Preis, Du hast berechtigterweise auch noch andere Aufgaben!" | ||||
![]() |
1. Vorab und für alle |
||||
![]() |
Das Handy ist der Computer für den kleinen Geist ;-) |
||||
![]() |
|
1. Vorab |
![]() |
![]() |
![]() |
2. Beginners |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hier ist all das an Wissen angesiedelt, was absolutes Basiswissen der Informatik im weiten Sinne darstellt - altersmäßig betrifft es besonders die Klassen 7 und 8. Das ist übrigens schon mehr al Grundwissen, denn sich in ein Netzwerk einzuloggen, einen Ordner oder eine Datei abzuspeichern bezeichnen wir als eher selbstverständlich. |
![]() |
|
![]() |
Zusammenhänge, welche auf diesem Wissen basieren, können in einer Leistungskontrolle hinterfragt werden - die Seite selbst kann dazu genutzt werden |
3. Runaways - also Fortgelaufene ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hier nun wird das Basiswissen um sachliche Fakten ergänzt - also Dinge, die schon nicht mehr jeder wissen muss, um mit der Materie korrekt umgehen zu können. Man könnte dies auch als den Wissenstand in der modernen gegenwärtigen Arbeitswelt auffassen - also man geht davon (übrigens zu recht) aus, dass dieses Wissen bei einem durchschnittlichen Abiturienten Bestand ist (natürlich klafft genau hier eine extreme Lücke zwischen Theorie und Praxis). |
![]() |
|
![]() |
hier nun sprechen wir von abiturrelevantem Wissen - also Wanderer, der Du Dich hier her verirrst mit Abitur in der Tasche und ohne diese Kenntnisse: es wird irgendwann ziemlich eng werden! |
4. Professionals |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
In diese Region verirren sich nur arme Irre oder aber diejenigen, welchen die Herausforderung der modernen zeit auch ein wenig Spaß macht. Auch das Austesten von Netzwerken kann eine sinnvolle Sache sein, wenn man darum bemüht ist, seine Schwachstellen zu erkennen. Allerdings kann man mit diesem Wissen, welches dem normalsterblichen Rest der Menschheit eh' verschlossen bleibt, schon allerhand Schapernack - Brian ;-) treiben. |
![]() |
|
![]() |
das ist nun wirklich für die Ausnahme gedacht, womit nicht gesagt, ist, dass dieses Wissen ganz ohne Bedeutung auch für Otto Normalverbraucher - interessant ist es allemal |
5. Adults |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
In dieser durchaus schon in die Jahre gekommenen Gruppe scheiden sich dann die Geister zum Thema Computer. Es gibt sowohl die Befürworter als auch eine nicht geringe Zahl der Verweigerer. Die letzteren bemerken aber dann durchaus schon einmal, dass sie ein wenig vom Leben nicht mehr so richtig mitgenommen werden. Also, reife Generation: komm' in Wallung ;-) |
![]() |
|
![]() |
dies sollte wirklich jeder wissen ;-) |
6. Seniors |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Eine neue Generation hat sich nicht ganz ohne Erfolg auf den Weg gemacht, und bietet der Handy-Generation durchaus paroli. Diese Generation hat schon ein gutes Stück Deutschland in beiden Teilen und nun im gemeinsamen Europa mitgebaut - aber nun stellt sie sich der digitalen Revolution. Sie macht das gut - Frauen übrigens mehrheitlich noch besser. Ich kann das nach mehr als 20 Jahren Volkshochschule und Informatikkursen recht gut einschätzen. |
![]() |
|
![]() |
Computergrundwissen auch für die "Reife Generation" |
![]() zur Hauptseite |
© Samuel-von-Pufendorf-Gymnasium Flöha | © Frank Rost im März 2007 |
... dieser Text wurde nach den Regeln irgendeiner Rechtschreibreform verfasst - ich hab' irgendwann einmal beschlossen, an diesem Zirkus nicht mehr teilzunehmen ;-) „Dieses Land braucht eine Steuerreform, dieses Land braucht eine Rentenreform - wir schreiben Schiffahrt mit drei „f“!“ Diddi Hallervorden, dt. Komiker und Kabarettist |
Diese Seite wurde ohne Zusatz irgendwelcher Konversationsstoffe erstellt ;-) |