8.3. Eigene Geo-Caches |
![]() |
![]() |
Letztmalig dran rumgefummelt: 12.02.09 08:24:54 |
![]() |
Es wird deutlich dichter und in Deutschland im besiedeltem Gebiet einen Cache auslegen kann schon heute zu einem echten Problem werden. Logischerweise legt man einen Cache möglichst in seiner Wohnortnähe, schon, um ihn auch im Auge zu behalten. | ||||||
![]() |
1. And This Is My Way ... 2. Schwere Geburt & ... 3. Nummer drei war vor der Zwo da ;-) 4. ... eine kleine Serie Anfang 2009 |
||||||
![]() |
|
1. And This Is My Way ... |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Am 17.6.08 ist der erste Cache ausgelegt und am 18.6.08 der damit verbundene Trouble beigelegt. Das heißt: er kann gesucht werden. Er heißt "Am Collosseum" und liegt auch dort. Natürlich ist unser Collosseum nur im übertragenem Sinne ein solches, jedenfalls liegt der erste Cache dort ganz in der Nähe ;-) | ||||||||||||||||||
![]() |
|
||||||||||||||||||
![]() |
|
2. Schwere Geburt & ... |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ein wunderschönes Stückchen Natur in geschichtsträchtigem Umfeld - der Harras-Felsen - auch Harras-Sprung genannt. Sicher eine Legende, aber die Fehde zwischen den beiden Burgnachbarn ist historisch belegt und noch heute konnte man bei Ausgrabungen Reste beider Burgen entdecken, an welchen heute an gleichen Standorten die Schlösser Augustusburg sowie Lichtenwalde zu finden sind. "Published" am 31.12.08 - wenn das nichts ist - wir haben bei Walking an eben diesem Tage die Cacher auf der anderen Uferseite ihre Kreise ziehen sehen. | ||||||||||
![]() |
mit dem GC-Code: GC1GFJY | ||||||||||
![]() |
|
||||||||||
![]() |
|||||||||||
![]() |
Dieser Cache ist in allen Passagen ungefährlich und kann keinerlei Berührungen mit dem Bahngleis mit sich bringen - dieses liegt entweder weit über - am Ende weit unter dem Cache ;-) |
3. Nummer drei war vor Nummer Zwo da ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Das Stauklappenwehr in Flöha/Plaue - hier hab' ich mir für computerinteressierte Geocacher etwas ganz besonderes einfallen lassen. Die Aufgabe dieses Unkown Mystery-Caches besteht darin, die Zielkoordinaten aus einem so genannten Semagramm herauszulösen. | ||||||||||||||||||
![]() |
|
||||||||||||||||||
![]() |
|
4. ... eine kleine Serie Anfang 2009 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kryptologie hatte es mir schon immer ein wenig angetan. Meine ersten Berührungspunkte damit stammen aus einem Geländespiel (so nannte man das damals in der DDR) am Pionierhaus in Mittweida (dort hab' ich im wesentlichen die "Schlechtwettertage" meiner Kindheit verbracht und unter anderem dessen Bücherei "aufgefressen"!). | ||||||||||||||||||
![]() |
|
||||||||||||||||||
![]() |
|
||||||||||||||||||
![]() |
|
![]() zur Hauptseite |
© Samuel-von-Pufendorf-Gymnasium Flöha | © Frank Rost am 17. Juni 2008 |
... dieser Text wurde nach den Regeln irgendeiner Rechtschreibreform verfasst - ich hab' irgendwann einmal beschlossen, an diesem Zirkus (das haben wir schon den Salat - und von dem weiß ich!) nicht mehr teilzunehmen ;-) „Dieses Land braucht eine Steuerreform, dieses Land braucht eine Rentenreform - wir schreiben Schiffahrt mit drei „f“!“ Diddi Hallervorden, dt. Komiker und Kabarettist |